Herbstspinne
Trivialname:

Herbstspinne
Herbstspinne

Trivialname:
Wissenschaftlicher Name:
Systematik:
Erkennungsmerkmale:
Verbeitung:
Lebensraum:
Sonstiges:
Gefährdungskategorie:
Herbstspinne
Metellina segmentata
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Familie: Streckerspinnen (Tetragnathidae)
Gattung: Herbstspinnen (Metellina)
Art: Herbstspinne (Metellina segmentata)
Die Herbstspinne hat eine Körperlänge von 6 bis 10mm. Ihr Vorderkörper ist gelblich bis hellbraun gefärbt und weißt hervorstehende Augenhügel und eine Y-förmigen, schwarze Längszeichnung auf. Der hintere Teil des Körpers ist länglich, oval zulaufend und gelblich, grünlich oder bräunlich gefärbt und weißt eine etwas verschwommene blattähnliche Zeichnung auf.
Die Beine der Herbstspinne sind grob behaart und kräftig gebaut, wobei die zwei hinteren Beinpaare kürzer und die vorderen zwei etwas länger sind.
Die Herbstspinne ist in Europa weit verbreitet.
Die Herbstspinne bewohnt vorzugsweise die Krautschicht, ist aber auch in hecken und in der Strauchschicht von Waldrändern anzutreffen.
Die Weibchen fallen manchmal Spinnen der Gattung Ero (Mimetidae) zum Opfer. Das sind so genannte Spinnenfresser welche die Zupfsignale der männlichen Herbstspinnen am Netz der weiblichen Herbstspinnen nachahmen und sie somit aus dem Netz locken, und erbeuten.
Nicht gefährdet
Referenzen:
Eigene Recherche
Allgemeine Informationen:
Systematik:
Rote Liste: