Feuerkäfer oder Feuerwanze?
- WERINSECT
- 14. März 2022
- 1 Min. Lesezeit
Oft werden diese Insekten umgangssprachlich Feuerkäfer genannt.
Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Eigentlich sind es nämlich gar keine Käfer, sondern Wanzen und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe. Daher wäre Feuerwanze, in dem Fall Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus), die richtige Bezeichnung.
Anders als Käfer besitzen Wanzen nur einen Saugrüssel, mit welchem sie ausschließlich flüssige Nahrung zu sich nehmen können.
Oft treten sie in großen Gesellschaften auf und sind vor allem im Sommer an Baumstämmen von Linden aber auch an Hausmauern anzutreffen.
Ist die Gemeine Feuerwanze ein Schädling?
Gefahr geht von Gemeinen Feuerwanzen in der Regel keine aus. Sie müssen also nicht bekämpft werden.
Sie ernähren sich von herabgefallenen Pflanzensamen und teilweise auch von anderen kleinen toten Insekten, die sie aussaugen. Somit sind sie sogar eher nützlich und räumen
den Garten oder Wald etwas auf.
Warum kleben oft zwei Feuerwanzen aneinander?

Nun, dieses Verhalten ist einfach zu erklären: Sie pflanzen sich fort.
Die Paarung findet zwischen April und Mai statt und kann bis zu sage und schreibe 30 Stunden lang dauern.
Männchen und Weibchen sind dabei von einander abgewandt und bewegen sich eigentlich ganz normal fort.
Warum heißen Feuerwanzen Feuerwanzen?
Feuerwanzen verdanken ihren Namen ihrer knallroten Färbung, welche wohl etwas an Feuer erinnert.
Diese grelle Färbung ist, wie so oft bei Insekten, eine Warnfarbe für potenzielle Fressfeinde. Damit wird nämlich signalisiert: "Ich bin ungenießbar oder sogar giftig".
Gerne können Sie sich dazu auch unser Kurzvideo auf TikTok ansehen.
Comments